Am kommenden Sonntag um 15:30 Uhr (DAZN) kommt es zu einem brisanten Aufeinandertreffen zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem VfL Bochum. Dies ist das erste Duell nach dem skandalösen Hinspiel, das von einem Vorfall überschattet wurde, bei dem der Bochumer Torwart Patrick Drewes von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde. Diese Situation hat das Verhältnis zwischen den beiden Vereinen deutlich angespannt.
Vorfall im Hinspiel
Das Hinspiel fand am 14. Dezember im Stadion An der Alten Försterei statt und musste in der 92. Minute für mehr als 25 Minuten unterbrochen werden, nachdem Drewes von einem Wurfgeschoss getroffen wurde und vom Platz musste. Da Bochum bereits sein Wechselkontingent ausgeschöpft hatte, übernahm Angreifer Philipp Hofmann kurzfristig die Torwartposition. Nachdem die Unterbrechung beendet war, spielten beide Teams den Ball nur noch hin und her, um die Partie zu beenden, die schließlich mit 1:1 endete.
Entscheidungen der DFB-Gerichte
Infolge des Vorfalls werteten das Sportgericht und das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes die Partie mit 0:2 für Bochum. Union Berlin kritisierte diese Entscheidung scharf und zog bis vor das Ständige Schiedsgericht. Die Entscheidung über die Klage der Köpenicker wird in der kommenden Woche erwartet, nachdem sie bereits am 26. März eingereicht wurde. Es wird jedoch als unwahrscheinlich erachtet, dass das Urteil grundlegend geändert wird.
Bochums Perspektive auf das Rückspiel
Der VfL Bochum, derzeit Tabellen-17., benötigt dringend Punkte im Abstiegskampf. Trainer Dieter Hecking hat klargestellt, dass der Fokus auf dem Sportlichen liegt. Er erkennt an, dass durch die Vorfälle eine neue Rivalität entstanden sein könnte. „Es ist wie ein Feuer, das immer noch ein wenig lodert,“ äußerte Hecking.
Union Berlins Haltung vor dem Spiel
Union Berlin hingegen hat den Klassenerhalt gesichert und sieht die sportliche Brisanz des Rückspiels als gering an. Kapitän Christopher Trimmel stellte klar, dass es nicht um Rache oder Revanche gehe, sondern darum, den positiven Weg fortzusetzen.
Fan-Problematik und Sicherheitsbedenken
Die Beziehung zwischen den Fans bleibt angespannt. Trimmel warnte vor möglichen Provokationen im Stadion. Union-Geschäftsführer Horst Heldt betonte die Wichtigkeit eines respektvollen Austausches während des Spiels. In der Vergangenheit gab es bereits Ärger im Gästeblock, und die Polizei hat die Partie als „Spiel mit erhöhtem Risiko“ eingestuft.
Aktionen der Fans und Sicherheitsvorkehrungen
Eine Ultragruppe von Union ruft in sozialen Medien zu einem Fan-Marsch nach Bochum auf. Die Polizei wird mit einem speziellen Konzept präsent sein. Es gibt kein generelles Verbot von Feuerzeugen, jedoch werden angemessene Kontrollen beim Einlass durchgeführt.
Erwartungen an das Spiel
Die Partie verspricht, intensiv und emotional zu werden. Bochum braucht dringend Punkte, während Union befreit aufspielen kann. Dennoch wird Union bemüht sein, ein sportliches Zeichen zu setzen, insbesondere als Reaktion auf die Vorfälle des Hinspiels vor 134 Tagen.
Weitere Nachrichten
Eric Dier steht vor Wechsel zum AS Monaco
David Raum will Bayern-Kapitän Kimmichs Meisterfeier verhindern
Union Berlin’s Diogo Leite Out for the Season Due to Laryngeal Fracture