Der SC Freiburg hat die letzten Zweifel am Meistertitel des FC Bayern beseitigt, indem er Bayer Leverkusen als deutschen Meister entthront hat. Der Double-Sieger der Vorsaison, Bayer Leverkusen, erzielte zwar ein 2:2 (0:1) gegen Freiburg, kann die Münchner jedoch an den verbleibenden beiden Spieltagen der Fußball-Bundesliga nicht mehr vom ersten Platz verdrängen.
Die Bayern spielten am Samstag 3:3 gegen RB Leipzig und fühlten sich danach bereits als Meister. Allerdings wurde ihr Titelgewinn erst durch den Patzer von Leverkusen gesichert.
Maximilian Eggestein erzielte in der 44. Minute mit einem kraftvollen Distanzschuss das 1:0 für die Freiburger, die weiterhin auf den erstmaligen Einzug in die Champions League hoffen. In der 49. Minute erzielte Leverkusens Piero Hincapie ein Eigentor vor 34.700 Zuschauern. Florian Wirtz (82.) und Jonathan Tah (90.+3) sorgten für den Ausgleich für Leverkusen. Dennoch eroberte Freiburg durch den Punktgewinn den vierten Platz von Borussia Dortmund zurück.
Obwohl Bayer die Meisterschale verlor, blieb das Team im 33. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ungeschlagen und stellte damit einen über zehn Jahre alten Rekord der Bayern ein.
Leverkusen dominant, aber harmlos
Bayer Leverkusen begann das Spiel sehr dominant und hatte viel Ballbesitz, dennoch entwickelte man in der ersten Halbzeit keine Torgefahr, was Trainer Xabi Alonso ärgerte. Der Sport-Club Freiburg benötigte eine Viertelstunde, um ins Spiel zu finden, übernahm jedoch bald das Kommando.
Ein Ballverlust von Leverkusens Abwehrchef Tah (24.) blieb ohne Folgen, und zehn Minuten später verhinderte Keeper Matej Kovar gegen Patrick Osterhage einen Rückstand. Kurz vor der Pause fiel dann das 1:0 für Freiburg durch Eggestein, der aus 25 Metern abzielte. Leverkusens Emiliano Buendia fälschte den Ball ab, Kovar war chancenlos.
Eigenes Tor und späte Rückkehr
Nach dem Seitenwechsel folgte ein bitterer Moment für Bayer: Freiburgs Ritsu Doan flankte, und Hincapie lenkte einen Kopfball von Johan Manzambi ins eigene Tor. Nur zwei Minuten später hätte Junior Adamu die Führung auf 3:0 ausbauen können.
Eine Reaktion von Leverkusen blieb zunächst aus, was auf eine negative Körpersprache und einige Fehler hindeutete. Ein Konter, bei dem Wirtz eine Flanke ins Aus beförderte, war sinnbildlich für die Leistung des entthronten Meisters.
Doch dann gelang Wirtz der Anschlusstreffer. Leverkusen setzte nach und Tah erzielte in der Nachspielzeit den Ausgleich. Trainer Alonso war überglücklich und feierte mit einem Lächeln.
Weitere Nachrichten
FC Bayern feiert Meisterschaft: Reaktionen und Glückwünsche
Mainz und Frankfurt teilen sich die Punkte in packendem Derby
BVB-Geschäftsführer Ricken schließt Abschied von Sportdirektor Kehl aus