Der ehemalige Fußballspieler Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim laut Informationen von Sky eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft galt als die «Wunschlösung» des Bundesligisten, falls es zu einer Trennung von Coach Christian Ilzer kommen sollte. Konkrete Verhandlungen zwischen Wagner und Hoffenheim fanden statt, jedoch kam es zu keinem Einvernehmen.
Wagner war von 2016 bis Ende 2017 Spieler bei der TSG, aber eine Rückkehr in den Kraichgau scheint nun unwahrscheinlich. Berichten zufolge könnte Lukas Kwasniok als möglicher Nachfolger für Ilzer in Betracht gezogen werden. Ein offizielles Statement zu diesen Spekulationen hat Hoffenheim bislang nicht veröffentlicht.
Welche Bundesligisten interessieren sich für Wagner?
Nach dem Final-Four-Turnier der Nations League im Juni wird Wagner den Deutschen Fußball-Bund verlassen. In letzter Zeit wurde der 37-Jährige häufig als Trainerkandidat bei verschiedenen Bundesligisten gehandelt. Bayer Leverkusen könnte ebenfalls eine Option sein, insbesondere falls Xabi Alonso den Meister von 2024 verlässt. Zudem suchen auch Vereine wie RB Leipzig nach einem neuen Trainer.
Wagner wurde auch beim VfL Wolfsburg als möglicher Trainer erwähnt. Die Niedersachsen, die am Freitagabend (20:30 Uhr/DAZN) gegen Hoffenheim antreten, haben sich am vergangenen Wochenende von Coach Ralph Hasenhüttl getrennt. Ein Engagement von Wagner beim VfL wird jedoch als unwahrscheinlich eingeschätzt.
Weitere Nachrichten
VfL Bochum und Hansa Rostock starten Typisierungsaktion für Tom Weilandt
Sandro Wagner lehnt Hoffenheim-Trainerposition ab
Möhlmann äußert Bedenken zu Trainerentlassungen in der Bundesliga