10. Mai 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

RB Leipzig verpasst Champions League-Teilnahme nach Unentschieden gegen Werder Bremen

RB Leipzig verpasst Champions League-Teilnahme nach Unentschieden gegen Werder Bremen

RB Leipzig verpasst die Champions-League-Teilnahme nach einem 0:0 Unentschieden gegen Werder Bremen und steht vor einer Saison ohne europäische Wettbewerbe.

RB Leipzig steht vor der Aussicht, in der kommenden Saison ohne Europapokal auszukommen. Das Team des Red-Bull-Konzerns erreichte am vorletzten Spieltag gegen Werder Bremen lediglich ein glückliches 0:0 und fiel in der Bundesliga-Tabelle auf den siebten Platz zurück. Dadurch ist die Champions-League-Teilnahme für die ambitionierten Sachsen ausgeschlossen. Derzeit würden sie nicht einmal in der European Conference League spielen.

Werder Bremen kämpft um Europa

Die Bremer, die ebenfalls eine starke Leistung zeigten, haben nur noch geringe Chancen auf die Rückkehr in den Europapokal. Mit einem Rückstand von drei Punkten und einem deutlich schlechteren Torverhältnis wird es für sie beim Ligafinale schwer, den Sprung zu schaffen.

Werder dominiert von Beginn an

Im stimmungsvollen Weserstadion begann Werder furios. Bereits in der zweiten Minute musste Leipzigs Lukas Klostermann nach einem Steilpass auf Romano Schmid foulen und hatte Glück, nicht mit Rot wegen einer Notbremse bestraft zu werden. Schiedsrichter Bastian Dankert entschied, dass Kosta Nedeljković von Leipzig noch auf gleicher Höhe war.

Marvin Ducksch hatte kurz darauf die Möglichkeit zur Bremer Führung, scheiterte jedoch an RB-Torwart Péter Gulácsi, der nach einer Verletzung zurück im Tor war. Für Ducksch gab es während der Woche Wechselgerüchte, da Werder möglicherweise Transfererlöse benötigt.

Gulácsi der beste Leipziger

In seinem möglicherweise letzten Heimspiel setzte Ducksch alles daran, das Spiel zu gewinnen, und bereitete die größte Chance der ersten Halbzeit mit einem Traumpass vor. Schmid scheiterte jedoch daran, Gulácsi zu überwinden.

Leipzig war im ersten Durchgang kaum präsent und setzte nur auf Konter, konnte sich aber gegen die starke Bremer Abwehr nicht durchsetzen. Kurz vor der Halbzeit hatte Leipzig Glück, dass ein harter Einsatz von El Chadaille Bitshiabu gegen Ducksch nicht mit einem Strafstoß bestraft wurde.

Werder bleibt das bessere Team

Auch nach der Halbzeit war Werder das dominierende Team. Angetrieben von den lautstarken Fans, die sich ein Comeback in Europa wünschen, erarbeiteten sich die Grün-Weißen viele Chancen, konnten diese jedoch nicht verwerten. Besonders Ducksch hatte mehrmals die Möglichkeit zur Führung.

Leipzig wurde erst nach mehr als einer Stunde gefährlich, als Nicolas Seiwald die Latte traf und Xavi Simons an Werder-Torwart Michael Zetterer scheiterte. Danach war wieder Werder an der Reihe und erspielte sich Chancen fast im Minutentakt.

Schlussfolgerung

Der erlösende Siegtreffer für die Bremer blieb jedoch aus, wodurch ihnen die Krönung einer starken Saison wahrscheinlich verwehrt bleibt. Leipzig ist bereits jetzt eine der großen Enttäuschungen dieser Spielzeit, und die Trennung von Trainer Marco Rose brachte nicht die erhoffte Wirkung.