Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur. In der Runde der letzten vier Teams triumphierte Manchester United mit 4:1 (0:1) gegen Athletic Bilbao, nachdem sie das Hinspiel bereits mit 3:0 gewonnen hatten.
Frankfurts Viertelfinal-Bezwinger Tottenham setzte sich nach dem 3:1 im Hinspiel auch im Rückspiel beim norwegischen Fußballclub FK Bodo/Glimt mit 2:0 (0:0) durch.
Bilbao gibt Hoffnung auf ein Wunder
Bilbao durfte anfangs noch auf ein Wunder hoffen. Mikel Jaureguizar traf in der 31. Minute ins Netz und brachte die Gäste in Führung. Diese hielt jedoch nicht lange. Nach der Pause drehte das Team von Trainer Ruben Amorim die Partie dank Toren von Mason Mount (72./90.+1), Casemiro (80.) und Rasmus Höjlund (85.). Für Manchester United ist es nach 2021 (10:11 i. E. gegen Villarreal) und 2017 (2:0 gegen Ajax Amsterdam) das dritte Mal, dass sie im Europa-League-Finale stehen.
Tottenham auf der Suche nach dem ersten Titel in der Europa League
Die Spurs hatten zuvor bereits den UEFA-Cup in den Jahren 1972 und 1984 gewonnen und können nun erstmals im Nachfolge-Wettbewerb Europa League triumphieren. Dominic Solanke (63.) und Pedro Porro (69.) sorgten nach etwas mehr als einer Stunde Spielzeit für die Entscheidung im Rückspiel gegen Bodo/Glimt.
Chelsea im Finale der Conference League
Auch in der Conference League hat mit dem FC Chelsea ein weiterer englischer Club das Finale erreicht. Die Londoner gewannen nach dem klaren 4:1 im Hinspiel beim Stockholmer Club Djurgarden auch das Rückspiel an der heimischen Stamford Bridge mit 1:0 (1:0) durch einen Treffer von Kiernan Dewsbury-Hall in der 38. Minute. Das Finale findet am 28. Mai in Breslau statt.
Weitere Nachrichten
Florenz scheitert im Conference League Halbfinale trotz Gosens‘ Toren
David Beckham übernimmt Salford City
Gosens lädt Müller zur Fiorentina ein: „Toskana ist sehr schön“