Jürgen Klopp hat in einer Podiumsdiskussion über Nachwuchsfußball in der Leipziger Arena einige seiner herausfordernden Erfahrungen aus der Zeit als aktiver Spieler geteilt. Dabei erinnerte er sich an die rigorosen Athletik-Trainingsmethoden, die damals angewandt wurden. „Für das Athletik-Training von damals würde man heute ins Gefängnis gehen. Als ich jung war, hat man uns Salztabletten gegeben und uns nicht trinken lassen – es waren 40 Grad draußen, wir sind ausgetrocknet, wir sollten uns auspowern“, sagte der langjährige Star-Trainer.
Frühe Jahre und Spielerkarriere
Der in Württemberg geborene Klopp begann seine Jugendkarriere beim SV Glatten im Nordschwarzwald, wo er als Torjäger auffiel und den Spitznamen „Der Lange“ erhielt. Seine nächste Station war der 30 Kilometer entfernte TuS Ergenzingen, wo sein Trainer Walter Baur über ihn sagte: „Er wollte Fußballprofi werden.“
Karriereweg und Erfolge
Klopp spielte anschließend beim 1. FC Pforzheim, Eintracht Frankfurt (Amateure), dem Frankfurter Verein Viktoria Sindlingen und Rot-Weiss Frankfurt, bevor er 1990 beim FSV Mainz 05 landete. Später übernahm er die Mannschaft als Trainer und führte sie 2004 erstmals in die Bundesliga. Mit Borussia Dortmund konnte Klopp zwei Meisterschaften und einen DFB-Pokal-Triumph feiern.
Aktuelle Rolle und Zukunft
Nach seinem freiwilligen Aus bei Liverpool nach neun Jahren übernahm der 57-Jährige am 1. Januar die Rolle des Head of Global Soccer bei Red Bull, wo er den Fußballbereich des Getränkekonzerns leitet. Sein Vertrag läuft bis 2029. Eine Rückkehr ins Traineramt schloss Klopp zuletzt aus.
Weitere Nachrichten
Eric Dier steht vor Wechsel zum AS Monaco
David Raum will Bayern-Kapitän Kimmichs Meisterfeier verhindern
Union Berlin’s Diogo Leite Out for the Season Due to Laryngeal Fracture