Im Triathlon werden ab 2026 die Ironman-Weltmeisterschaften erneut in einem Wettkampf auf Hawaii ausgetragen. Diese Entscheidung wurde vom Weltverband bekannt gegeben und bedeutet das Ende der örtlichen Trennung in Männer- und Frauenrennen, die in diesem Jahr zum letzten Mal stattfinden wird.
Die Männer werden in diesem Jahr noch einmal in Nizza antreten, während die Frauen, angeführt von der deutschen Titelverteidigerin Laura Philipp, ihre Weltmeisterin bereits auf Hawaii ermitteln werden. Die ursprünglich für 2026 geplante Rotation der Wettkämpfe wird somit nicht mehr umgesetzt.
Der Modus der vergangenen Jahre war häufig in der Kritik. Bis 2019 fanden beide Wettbewerbe gemeinsam auf Hawaii statt, wobei das letzte Mal ein doppelter Triumph für Deutschland durch die Athleten Anne Haug und Jan Frodeno gefeiert werden konnte.
Der deutsche Ex-Weltmeister Patrick Lange begrüßte die Entscheidung und äußerte sich in einem Video auf Instagram: „Ich bin mega happy, diese Nachrichten zu lesen.“ Er lobte den Verband dafür, dass er auf die Wünsche der Athleten eingegangen sei und die beste Lösung gefunden habe. Lange plant, am 10. Oktober 2026 nach Kailua-Kona zurückzukehren und sagte: „Ich kann es nicht erwarten, auf die magische Insel zurückzukehren.“
Weitere Nachrichten
Triathlet Lasse Priester feiert Comeback nach Herzinfarkt mit 29 Jahren
Schweizer Fechter entschuldigen sich nach umstrittener Geste bei U23-EM
Berlin Volleys starten stark in die Play-off-Finals