5. Mai 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

Friedhelm Funkel übernimmt das Traineramt des 1. FC Köln

Friedhelm Funkel übernimmt das Traineramt des 1. FC Köln

Friedhelm Funkel kehrt als Trainer zum 1. FC Köln zurück, um den Zweitligisten zum Aufstieg in die Bundesliga zu führen.

Im Aufstiegsrennen hat der 1. FC Köln auf die Erfahrung von Friedhelm Funkel gesetzt. Der 71-jährige Trainer wird zwei Spieltage vor Saisonende das Zepter in der Hand halten und hat das Ziel, den Zweitligisten zurück in die Bundesliga zu führen. „Ich möchte der Mannschaft eine gewisse Lockerheit und Selbstvertrauen vermitteln. Wenn mir das gelingt, werden wir am Ende der Saison wieder in der 1. Bundesliga sein“, erklärte Funkel, der einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben hat.

Mit der Verpflichtung von Funkel gab der Verein gleichzeitig die Trennung von Geschäftsführer Christian Keller und Cheftrainer Gerhard Struber bekannt. Dies ist bereits Funkels drittes Engagement beim 1. FC Köln. Zuvor führte er den Verein 2003 in die Bundesliga und bewahrte ihn 2021 vor dem Abstieg. Funkel hat insgesamt bereits sechsmal mit unterschiedlichen Vereinen den Aufstieg in die Bundesliga geschafft und gilt als einer der erfahrensten Trainer in diesem Bereich.

Nach einer Nacht Bedenkzeit entschied sich Funkel, dem Angebot des 1. FC Köln zu folgen. „Wenn der 1. FC Köln anfragt, dann kann man nicht Nein sagen“, sagte er und äußerte sein „richtig, richtig gutes Gefühl“, wieder beim FC zu sein. Nach einem langen Gespräch mit Sportdirektor Thomas Kessler, der nach dem Abgang von Keller die sportliche Leitung übernommen hat, gab er am nächsten Morgen seine Zusage.

Funkel wird am Freitagabend beim Spiel gegen den 1. FC Nürnberg und eine Woche später zu Hause gegen den 1. FC Kaiserslautern auf der Bank des FC sitzen. Letzterer Club war im Vorjahr noch stark gefährdet und wurde von Funkel ins DFB-Pokalfinale gecoacht. Das Duell gegen Kaiserslautern könnte je nach Ausgang des vorletzten Spieltags entscheidend für den Aufstieg oder einen Relegationsplatz sein.

„Mein Fokus liegt nur auf dem Spiel beim 1. FC Nürnberg am Freitag. Danach habe ich genug Zeit, über Kaiserslautern nachzudenken“, betonte Funkel. Er plant, zunächst mit den Spielern zu sprechen, um ein Gefühl für die aktuelle Situation zu bekommen. „Ich bin mir sicher, dass wir die richtigen Worte finden, damit die Mannschaft wieder selbstbewusst auftritt“, fügte der neue Trainer hinzu.

Die Rückkehr von Funkel erfolgt nach turbulenten Tagen beim 1. FC Köln. Nach einem enttäuschenden 1:1 gegen den Tabellenletzten SSV Jahn Regensburg wuchs der Unmut unter den Fans. Lautstarke Rufe nach „Struber raus“ wurden laut, und auch das Aus von Keller wurde gefordert. Obwohl Keller dem Trainer nach dem Spiel noch Vertrauen aussprach, reagierte der Verein und trennt sich von beiden.

In den letzten fünf Spielen erzielte der 1. FC Köln nur fünf Punkte und hat die Tabellenführung an den Hamburger SV verloren. Aktuell hat der Verein als Zweitplatzierter einen Vorsprung von drei Punkten auf den SV Elversberg, jedoch ein deutlich schlechteres Torverhältnis.

Die Situation ist nicht neu für die Kölner, die sich im Aufstiegsrennen schon einmal von einem Trainer getrennt haben. Im Frühjahr 2019 musste Markus Anfang gehen, und Interimstrainer André Pawlak führte den Club anschließend in die erste Liga. Funkel soll nun einen ähnlichen Erfolg erzielen. Auf die Frage, ob er nach einem möglichen Aufstieg beim FC weitermachen könnte, antwortete Funkel: „Wir haben erst mal über die zwei Spiele gesprochen. Alles andere spielt in meinem Kopf keine Rolle. Danach wird man sehen, was passiert.“