11. Mai 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

Emotionaler Abschied: Bayern feiert letzten Heimsieg für Thomas Müller

Emotionaler Abschied: Bayern feiert letzten Heimsieg für Thomas Müller

Thomas Müller verabschiedet sich mit einem emotionalen 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach im letzten Heimspiel der Saison. Emotionale Momente und unvergessliche Erinnerungen prägten den Abschied der Bayern-Ikone.

Thomas Müller warf während seiner Auswechslung Küsschen ins Publikum, während er durch das Spalier seiner Bayern-Familie schritt. Die scheidende Club-Ikone feierte an einem emotionalen Abschiedstag einen letzten Heimsieg mit dem FC Bayern. Vor der Übergabe der Meisterschale und den Bierduschen jubelte Müller im Abschieds-Heimspiel für die Münchner über einen 2:0 (1:0) Sieg gegen Borussia Mönchengladbach.

Der 35-Jährige gab sein Bestes, doch ein eigenes Tor wollte ihm an diesem besonderen Tag nicht gelingen. Nach seiner Auswechslung setzte er sich mit einem breiten Lächeln auf die Bank.

150 Bundesliga-Tore bleiben stehen

Harry Kane erzielte in der 31. Minute das erste Tor, gefolgt von Michael Olise in der 90. Minute, vor 75.000 Zuschauern, darunter auch Müllers Eltern, um dem großen Abschied von Müller in seinem 750. Pflichtspiel für die Münchner einen gebührenden Rahmen zu verleihen. Er hätte beinahe zum 151. Mal in der Bundesliga getroffen, scheiterte jedoch aus bester Position an Gladbachs Keeper Jonas Omlin (57.) und Stefan Lainer wehrte einen weiteren Schuss zur Ecke ab (68.). „Auf geht’s Müller, schieß ein Tor“, hallte es durch die Allianz Arena, doch sein Distanzschuss ging über das Tor (78.).

Gänsehaut-Momente beim Abschied

Ein weiteres Bundesliga-Spiel steht am kommenden Samstag in Hoffenheim an, gefolgt von der Club-WM, die vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA stattfindet. Danach endet nach einem Vierteljahrhundert die Zeit von Müller beim FC Bayern. „Ich weiß nicht, für wen die Emotionen größer sind, für Thomas oder die Bayern-Fans. Wir werden in den nächsten Jahren noch spüren, wie wichtig er für den Verein war“, sagte Trainer Vincent Kompany bei Sky.

Der Tag war gespickt mit Gänsehaut-Momenten, beginnend damit, dass Joshua Kimmich Müller als ersten Bayern-Star zum Warmlaufen anstieß. Immer wieder ertönten Rufe nach Thomas Müller von den Rängen, während viele Fans in speziellen Müller-Trikots erschienen oder Plakate für den Publikumsliebling hielten. Startenor Jonas Kaufmann sang die neue Vereinshymne, begleitet von einer beeindruckenden Fan-Choreografie. „Tausend Dank, Thomas“, sagte Kaufmann.

Neuer sorgt für einen sicheren Beginn

Bei der offiziellen Ehrung durch die Bayern-Vorstände in Tracht vor dem Anpfiff verzichtete Müller auf große Abschiedsworte. Während des Spiels war er immer wieder auf der Video-Leinwand im Stadion zu sehen, wie er lachte, gestikulierte und Kommandos gab. Das letzte Heimspiel „im Wohnzimmer“, wie er es zuvor bezeichnet hatte, weckte „selbst in einem alten Hasen wie mir die Emotionen“.

Er konnte sich bei seinem langjährigen Weggefährten Manuel Neuer bedanken, dass die Thomas-Müller-Festspiele nicht mit einem Rückstand begannen. Der Kapitän feierte sein Comeback nach einem Muskelfaserriss und rettete nach einer Flanke von Lainer (8.). Er verhinderte auch ein Eigentor von Eric Dier (23.) und rettete gegen Tomas Cvancara in der Schlussphase (79.).

Kane leitet den Sieg ein

Kane brachte die Bayern auf den Siegkurs. Nach einem sehenswerten Schuss von Olise lenkte Müller den Ball ins Tor. Kurz vor der Pause hätte Müller beinahe seine Spezialität gezeigt; nach einem Zuspiel des Rekordhalters hätte Kane auf 2:0 erhöhen können. Das machte dann Olise kurz vor Schluss.

Mit dem Schlusspfiff wurde kräftig gefeiert. Dies war der Startschuss für viele Feierlichkeiten, mit dem Besuch des Rathaus-Balkons am 18. Mai als nächstem emotionalen Müller-Tag.