3. Mai 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

Dieter Hecking verlängert Vertrag bei VfL Bochum trotz Abstiegssorgen

Dieter Hecking verlängert Vertrag bei VfL Bochum trotz Abstiegssorgen

Dieter Hecking hat seinen Vertrag beim VfL Bochum bis 2027 verlängert, trotz der Abstiegssorgen des Teams. Der Trainer glaubt an die Rettung.

VfL Bochum hat das von Trainer Dieter Hecking als „Endspiel“ bezeichnete Match um den Klassenerhalt gegen den 1. FC Heidenheim nicht gewinnen können, was den Abstieg weiter wahrscheinlicher macht. Dennoch hat der 60-Jährige seinen Vertrag vorzeitig bis Mitte 2027 verlängert.

Vertragserweiterung aus Planungssicherheit

Der ursprünglich unterzeichnete Vertrag hätte sich nur dann verlängert, wenn Bochum die Liga gehalten hätte. Hecking erklärte, er wolle das Thema nicht länger aufschieben und habe es vor dem entscheidenden Saisonfinale gegen den FSV Mainz 05 und beim FC St. Pauli klären wollen. Laut Dirk Dufner, dem Vorgesetzten des Trainers, schafft dies „mehr Planungssicherheit“.

Die Presseabteilung des VfL gab die Nachricht zur Vertragsverlängerung am Freitagabend kurz vor Mitternacht bekannt, nachdem Hecking in einer Pressekonferenz mit einem Lächeln sein Bleiben verkündete.

Keine Notwendigkeit für zusätzliche Impulse

Hecking, der Nachfolger des im Oktober 2024 entlassenen Peter Zeidler, ist der Ansicht, dass sein Team keinen zusätzlichen Anstoß benötige. „Ich glaube, die Mannschaft braucht keinen Push“, sagte er und bezog sich auf den engagierten Kampf seiner Spieler in Heidenheim. „Was soll ich ihnen denn vorwerfen? Wir haben halt das Tor nicht gemacht. Das ist aber schon seit den letzten Wochen so.“

Sorge um Philipp Hofmann

Ein zusätzlicher Rückschlag ist die mögliche längere Abwesenheit von Stürmer Philipp Hofmann, der in Heidenheim mit dem Verdacht auf einen Rippenbruch frühzeitig ausgewechselt wurde.

Trotz des vier Punkte umfassenden Rückstands auf Heidenheim und der personellen Herausforderungen bleibt Hecking optimistisch: „Ich habe immer noch den festen Glauben daran, dass es noch gelingen kann“. In der Vorsaison konnte der Klassenerhalt ebenfalls erst über die Relegation gesichert werden.

Zukunftsplanung bei drohendem Abstieg

Dirk Dufner äußerte Bedauern darüber, dass sich der VfL nicht in eine bessere Ausgangslage bringen konnte und erkannte, dass die Chancen nun geringer geworden sind. „Unsere Aufgabe ist es nun, das frühzeitige Bekenntnis von Dieter Hecking dazu zu nutzen, einen schlagkräftigen Kader für die kommende Saison zusammenzustellen“, so Dufner.

Trotz der Vertragsverlängerung von Hecking droht bei einem Abstieg ein personeller Umbruch, da viele Leihspieler nicht gehalten werden können. Zudem erhofft sich Dufner hohe Ablösezahlungen für Spieler wie Tim Oermann, Matus Bero und Ibrahima Sissoko. Bernardo und Ivan Ordets sind ablösefrei, während Kapitän Anthony Losilla vor dem Karriereende steht.

Dufner wird viel zu tun haben, denn Hecking bekräftigte auch: „Ich habe meine Bedingungen gestellt. Das ist ein Ja-Wort wie in einer Ehe.“