Der Deutsche Skiverband (DSV) hat die Absicht, die Weltmeisterschaften im Skispringen, Langlauf und in der Nordischen Kombination im Jahr 2031 auszurichten. Stefan Schwarzbach, ein Vorstandsmitglied des DSV, äußerte sich gegenüber der „Allgäuer Zeitung“: „Ja, wir werfen unseren Hut jetzt zwei Jahre früher in den Ring.“
Ursprünglich hatte der DSV geplant, sich für die WM 2033 zu bewerben. Da die österreichischen Städte Ramsau und Bischofshofen jedoch ihre Bewerbung für die WM 2031 zurückgezogen haben, hat der DSV seine Strategie geändert.
Standorte für die Weltmeisterschaften
Die endgültigen Standorte, die der Verband für die Titelkämpfe vorschlagen wird, stehen noch nicht fest. Die Nordisch-WM könnte entweder in Oberstdorf in Bayern oder in Oberwiesenthal und Klingenthal in Sachsen stattfinden. Oberstdorf war bereits Gastgeber der Weltmeisterschaften in den Jahren 1987, 2005 und 2021. Für Oberwiesenthal und Klingenthal würde es eine Premiere darstellen.
Vergabe der WM
Die Entscheidung über die Vergabe der Weltmeisterschaften wird in etwa einem Jahr fallen. Der DSV steht im Wettbewerb mit dem slowenischen Planica, das erst 2023 Weltmeisterschaften ausgerichtet hat.
Weitere Nachrichten
Caleb Ewan zieht sich überraschend aus dem Radsport zurück
Samuel Fitwi verzichtet auf Teilnahme an der Leichtathletik-WM
Martin Richenhagen bleibt Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung