10. Mai 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

DEB startet erfolgreich in die Eishockey-WM ohne Stützle

DEB startet erfolgreich in die Eishockey-WM ohne Stützle

Die deutsche Nationalmannschaft feiert einen klaren 6:1-Sieg gegen Ungarn beim WM-Auftakt in Dänemark. Trotz des Fehlens von Tim Stützle zeigt das Team eine starke Leistung.

Die deutsche Nationalmannschaft hat einen gelungenen Start in die Eishockey-Weltmeisterschaft hingelegt, trotz des Fehlens des NHL-Stars Tim Stützle. Im dänischen Herning setzte sich das Team souverän mit 6:1 (2:0, 2:0, 2:1) gegen Ungarn durch, was für das Team von Bundestrainer Harold Kreis einen erhofften Auftaktsieg im Kampf um das Viertelfinale darstellt.

Stützle fehlt im zweiten Spiel

Stützle, der seine Teilnahme an der WM zugesagt hatte, wird auch im kommenden Spiel am Sonntag gegen Kasachstan (16:20 Uhr/ProSieben und Magentasport) nicht auf dem Eis stehen. Der Deutsche Eishockey-Bund rechnet mit einem Einsatz des Angreifers der Ottawa Senators am Dienstag gegen Norwegen.

Überlegenheit der deutschen Mannschaft

Die deutsche Mannschaft übernahm gegen den Aufsteiger Ungarn schnell das Kommando, auch ohne den 23-jährigen Weltklasse-Stürmer. Moritz Seider, der 24-jährige NHL-Star von den Detroit Red Wings, führte das Team als jüngster Kapitän seit Alois Schloder 1971 an. Bundestrainer Kreis äußerte sich positiv über die Entscheidung, Seider als Kapitän zu wählen.

Nach elf Minuten erzielte die deutsche Mannschaft durch Justin Schütz, der Dominik Kahun bediente, die Führung zum 1:0. Kahun hatte bereits beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams vor zwei Jahren einen Treffer erzielt.

Debüt für Joshua Samanski

Sechs Minuten später erhöhte Joshua Samanski, der bei seinem WM-Debüt eine Vorlage von Lukas Reichel verwertete, auf 2:0. Samanski wird in der kommenden Saison ebenfalls in Nordamerika spielen, da er zu den Edmonton Oilers wechselt.

Im ersten Drittel hatten die Ungarn nur wenige Chancen, doch im zweiten Drittel musste Philipp Grubauer, der NHL-Torhüter, einige Male zeigen, was er kann, da die deutsche Mannschaft für etwa fünf Minuten passiv agierte.

Deutschland trifft weiterhin ins Netz

Nach einer kurzen Phase der Schwäche reagierte die deutsche Mannschaft jedoch. Lukas Kälble und Frederik Tiffels erhöhten auf 4:0, wobei Tiffels einen schönen Angriff nach einem Pass von Reichel abschloss. Trotz der klaren Führung blieb die deutsche Mannschaft hungrig und Alexander Ehl erzielte das 5:0.

Obwohl Ungarn durch Gergo Ambrus auf 1:5 verkürzte, stellte Kahun mit seinem zweiten Treffer den Endstand von 6:1 her.