Harry Kane war vorbereitet auf seine erste Meisterfeier, stand jedoch fassungslos am Spielfeldrand. Der FC Bayern München verpasste durch das 3:3 (0:2) von RB Leipzig in der Nachspielzeit die vorzeitige Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga und muss nun auf einen Fehler von Titelverteidiger Bayer Leverkusen am Sonntag hoffen.
Vor 47.800 Fans in der ausverkauften Arena in Leipzig brachte Benjamin Sesko (11. Minute) die Bayern mit einem Fehler von Torwart Jonas Urbig in Rückstand. Lukas Klostermann (39.) erhöhte noch vor der Pause für die Gastgeber. Die Bayern antworteten mit zwei Toren innerhalb einer Minute durch Eric Dier (62.) und Michael Olise (63.). Leroy Sané (83.) traf später zum umjubelten 3:2 für die Gäste. Doch Yussuf Poulsen (90.+4) erzielte in der Nachspielzeit den Ausgleich.
Vor dem Spiel war nahezu klar, dass die 34. Meisterschaft für Bayern nur eine Frage der Zeit ist. Dennoch sorgte die Mannschaft für Aufsehen, als sie vorsorglich einen Champions-Trip nach Ibiza per Privatjet buchte. Dies wurde von der Vereinsführung als unangemessen angesehen. Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern, äußerte sich dazu: „Wir haben davon gehört, mit der Mannschaft gesprochen und das gestern ganz offen miteinander besprochen. Wir haben gesagt: Das gehört sich nicht, der Wettbewerb läuft noch. Die Mannschaft hat das verstanden, dementsprechend: keine Reise.“
Die Gelb-Sperre von Harry Kane sorgte für Erheiterung bei einigen Fans, die auf der VIP-Tribüne in Leipzig ein Selfie mit dem Stürmer-Star ergatterten. Doch nach dem Spiel war der Ausdruck von Kane nicht mehr so fröhlich.
Klostermanns Tor war ein seltenes Glück. Nach einem Ballverlust von Olise schickte Xavi Simons Benjamin Sesko in Richtung Bayern-Tor. Sesko verwandelte aus etwa 30 Metern mit einem Außenrist-Schuss ins Tor. Klostermann erzielte dann nach einem Freistoß von David Raum per Kopf das 2:0.
Die Bayern dominierten das Spiel, ließen aber zahlreiche Chancen ungenutzt. Serge Gnabry kam im ersten Abschnitt am nächsten, doch sein Kopfball ging über das Tor. Aleksandar Pavlovic (51.) kam dem Tor etwas näher, sein Kopfball war jedoch harmlos. Auch Joshua Kimmich (60.) konnte aus 20 Metern nicht treffen. Thomas Müller wurde in der 61. Minute durch Kingsley Coman ersetzt.
Direkt nach Müllers Auswechslung schlugen die Bayern doppelt zu: Dier traf nach einer Ecke von Olise, und Olise selbst erzielte das 3:2. Konrad Laimer (69.) hatte die Möglichkeit, die Wende einzuleiten, doch sein Abschluss ging über das Tor. Coman (76.) hatte eine große Chance, scheiterte aber an Keeper Maarten Vandevoordt.
Weitere Nachrichten
Bayern München strebt Titel auf dem Platz an, nicht auf dem Sofa
Kovac fordert Geduld für Wolfsburgs Trainer Hasenhüttl
Nick Woltemade: Vom Elfmeter-Pech zum entscheidenden Tor