10. Mai 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

Emotionaler Abschied von Thomas Müller beim FC Bayern

Emotionaler Abschied von Thomas Müller beim FC Bayern

Am Samstag verabschiedet sich Thomas Müller nach einer beeindruckenden Karriere beim FC Bayern München. Das letzte Spiel in der Allianz Arena verspricht ein emotionaler Moment zu werden.

Am kommenden Samstag wird es beim großen Thomas-Müller-Tag in der Allianz Arena emotional. Die Münchner Club-Legende und der FC Bayern stehen vor einem bewegenden Abschied. Der 35-jährige Müller, der nach einem Vierteljahrhundert den deutschen Rekordmeister verlässt, könnte nach dem letzten Spiel gegen Borussia Mönchengladbach zum 13. Mal als deutscher Meister feiern.

„Ich freue mich auf jeden Fall auf Samstag“, erklärte Müller. „Natürlich möchte ich diesen Moment nutzen, um mich von den Fans in meinem Wohnzimmer zu verabschieden. Auch wenn dieser Abschied für mich nicht für immer ist, da ich ja weiterhin auf der Welt bin.“

Am darauffolgenden Wochenende steht nach der Bundesliga-Partie in Hoffenheim noch eine Meisterfeier auf dem Rathausbalkon an. Zudem wird vom 14. Juni bis 13. Juli die Club-Weltmeisterschaft in den USA stattfinden. Wie es danach für Müller weitergeht, bleibt ungewiss.

Müllers Debüt feierte er am 15. August 2008, als er vom damaligen Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann gegen den Hamburger SV eingewechselt wurde. Sein erster Einsatz war der Auftakt zu einer beeindruckenden Karriere mit fast 750 Pflichtspielen für den Rekordmeister. Kurioserweise war sein aktueller Trainer Vincent Kompany ebenfalls in diesem Spiel aktiv.

Der Aufstieg Müllers begann mit dem Erhalt seines ersten Profi-Vertrages. Unter Trainer Louis van Gaal, von 2009 bis 2011, erlebte Müller eine entscheidende Wendung in seiner Karriere. „Müller spielt immer“, wurde van Gaals legendärer Satz, der die Rollenverteilung im Team prägte. Zusammen erreichten sie das Champions-League-Finale 2010, das jedoch gegen Inter Mailand verloren ging.

Im Jahr 2010 durfte Müller zum ersten Mal die Meisterschale in die Höhe stemmen. In den folgenden Jahren triumphierte er insgesamt 13 Mal als deutscher Meister, was ihn zum Rekordmeister im deutschen Fußball macht. In seiner Zeit bei den Bayern feierte er über 30 Titel.

Sein Erfolg beim FC Bayern ebnete ihm den Weg zur Nationalmannschaft. Unter Bundestrainer Joachim Löw wurde Müller zur Schlüsselfigur. Während der WM 2010 erzielte er im Viertelfinale gegen Argentinien das erste Tor und wurde zudem als WM-Torschützenkönig ausgezeichnet.

Im Finale dahoam am 19. Mai 2012 durfte Müller im eigenen Stadion das 1:0 erzielen. Leider endete dieses Spiel nach einem dramatischen Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea, was zu großen Emotionen führte.

Im Jahr 2013 feierten Müller und die Bayern dann das erste Triple in der Geschichte des deutschen Fußballs, bestehend aus Meisterschaft, Champions-League- und Pokalsieg.

Der 13. Juli 2014 markierte den wohl größten Triumph in Müllers Karriere, als er mit der Nationalelf den WM-Titel nach einem 1:0 gegen Argentinien feierte. Dies bleibt der Höhepunkt in seinen 131 Länderspielen.

Unter Trainer Hansi Flick feierte Müller im Jahr 2020 das zweite Triple und gewann mit dem ehemaligen DFB-Assistenztrainer insgesamt sieben Titel.

Im Februar 2021 nahm Müller an der Club-Weltmeisterschaft teil, kehrte jedoch unter besonderen Umständen nach einer Corona-Infektion isoliert in die Heimat zurück. Während der Pandemie trat er als „Radio Müller“ auf und hielt die Fans bei Laune.

Obwohl Müller in seiner Karriere selten verletzt war, musste er dennoch schwierige Phasen durchleben, unter anderem als Trainer nicht immer voll auf ihn setzte. Dennoch zeigte er stets Widerstandsfähigkeit und kehrte nach Rückschlägen immer wieder zurück.

Der kommende Samstag wird ein denkwürdiger Tag für die Fußballwelt, während Thomas Müller sich von den Fans verabschiedet und auf eine erfolgreiche Karriere zurückblickt.