10. Mai 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

1. FC Köln erreicht wichtigen Sieg unter Trainer Funkel

1. FC Köln erreicht wichtigen Sieg unter Trainer Funkel

Der 1. FC Köln feierte einen entscheidenden Sieg unter Trainer Friedhelm Funkel und steht kurz vor dem Aufstieg in die Bundesliga.

Der 1. FC Köln hat beim Comeback des 71-jährigen Trainers Friedhelm Funkel einen späten 2:1-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg erzielt und steht damit kurz vor der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga.

Späte Wende im Spiel

Die Kölner hatten im Spielverlauf zahlreiche Chancen ausgelassen, bevor ein Fehler von Nürnbergs Torwart Michal Kukucka, der sein Profi-Debüt gab, den entscheidenden Treffer ermöglichte. Der FC Köln hat mit diesem Sieg die Tabellenführung übernommen und liegt nun zwei Punkte vor dem Hamburger SV. Die Verfolger Elversberg und Paderborn haben bei noch einem ausstehenden Spiel sechs Punkte Rückstand.

Letztes Saisonspiel gegen Kaiserslautern

Sollten die Kölner am kommenden Samstag nicht verlieren, wäre der Aufstieg in die Bundesliga bereits gesichert. Im Saisonfinale am 18. Mai treffen sie auf den 1. FC Kaiserslautern, den Funkel zuvor trainierte.

Spielverlauf und Highlights

Vor 50.000 Zuschauern brachte Nürnbergs Janis Antiste die Gastgeber in der 46. Minute in Führung, doch Florian Kainz erzielte in der 67. und 89. Minute zwei Tore für Köln. Funkel, der in einem grauen Kapuzensweatshirt an der Seitenlinie stand, erlebte sein Comeback voller Elan. Die Kölner hatten zuvor zahlreiche Chancen, darunter einen Treffer von Jan Thielmann, der zunächst den Pfosten und dann die Latte traf.

Abschiedsspiele für Nürnberger Spieler

Nürnberg verabschiedete sich von mehreren Spielern, darunter Stefanos Tzimas und Enrico Valentini, die in ihrem letzten Heimspiel auf dem Platz standen. Trotz Chancen durch Rafael Lubach und Tim Janisch blieben die Nürnberger im Abschluss ungenau.

Fehler des Torwarts führt zur Niederlage

Kukucka, der lange unüberwindbar schien, verursachte in der Schlussphase den Kölner Siegtreffer, indem er außerhalb seines Strafraums ins Dribbling ging und so den Ball verlor.